Auf Einladung des Schwarzwaldvereins, Ortsgruppe Elzach-Winden, startete am frühen Sonntagmorgen, 04.07.2021, eine Gruppe unternehmenslustiger Wanderfreundinnen und Wanderfreunde mit einem Mietauto eines Elzacher Autohauses nach Südtirol. Schon um die Mittagszeit war die Unterkunft in Mals im Oberen Vinschgau erreicht. Die eher sportlich orientierte Hälfte der Gruppe machte sich zur Sesvenna-Hütte auf, um dort die erste Nacht auf etwa 2250 Metern zu verbringen und am Montag durch die Uina-Schlucht und über den Schliniger Höhenweg wieder ins Tal zu gelangen. Die genussorientierten Wanderer erkundeten die malerischen Ortschaften um die Unterkunft im Tal und wanderten auf dem wunderschönen Malser Waalweg zurück.
Für die Genusswanderer ging es am Montag mit dem Linienbus zum Reschensee und mit der Seilbahn zur Schönebene. Bei schönem Wetter gelangte man über blühende Almwiesen bald zur Haideralm, die zur zünftigen Jause einlud. Der Abstieg zur Bushaltestelle am Haidersee konnte wahlweise zu Fuß oder mit der Seilbahn bewältigt werden.
Während die Genießer am Dienstag das Etschtal mit Leihfahrrädern durchstreiften, stiegen die Sportler durch das malerische Städtchen Glurns über Almen hinauf zum 2700 m hohen Glurnser Köpfle und am Bergwaalweg entlang zurück ins Tal.
Am Mittwoch teilte sich die Gruppe erneut. Während die Genießer auf dem Matscher Ackerwaalweg, wo die üppig gewässerten Wiesen in voller Blüte standen, zur Matscher Alm und über den Vinschgauer Höhenweg wanderten, erklommen die Sportler mit Fahrrädern das Stilfser Joch.
Da für Donnerstag Gewitter vorhergesagt waren, fuhren die meisten der Teilnehmer mit der Etsch-Bahn nach Meran, bummelten in Geschäften und Cafés, genossen das südländische Flair der Stadt und durchwanderten schließlich die nahe Passeierschlucht.
Am Freitag ging es für alle zu den Marmorbrüchen bei der Göflaner Alm. Nach gemeinsamer Rast stiegen die Sportler über das Göflaner Schartl (2380 m) und den Marteller Höhenweg nach Schlanders ab, während die Genießer zum Haslhof zurück marschierten und bei Kaffee mit Apfelstrudel Abschied von der Vinschgauer Bergwelt nahmen.
Am Abend wurde der Ausflug dann mit allseitigem Lob für Wanderführer Hans Maier und seine sehr gute Tourenplanungen und Reiseorganisation auf einer herrlichen Sonnenterrasse am Fuße von König Ortler dankbar beendet.
Nach einer Rückfahrt ohne Zwischenfälle verabschiedeten sich die Teilnehmer der Tour am Samstagnachmittag im Elztal wieder voneinander und freuten sich bereits auf ähnliche Erlebnisse in nächster Zeit.