Wanderkarten

Auch in Zeiten digitaler Navigation sind für viele Wanderer gute Papier-Wanderkarten die Grundlage für Planung und unentbehrlicher Begleiter bei Wandertouren. Ihre Vorteile gegenüber elektronischen Geräten spielen Wanderkarten unterwegs in Form von niedrigem Gewicht, maximaler Übersicht und Unabhängigkeit von Strom und GPS-Signalen aus.

Der Schwarzwaldverein arbeitet seit Jahren mit dem Landesamt für Geoinformation (LGL) bei der Produktion von hochwertigen Wanderkarten zusammen. Der Schwarzwaldverein steuert zur "Wanderkarte des Schwarzwaldvereins" seine digitalen Wegedaten bei, die zusammen mit der Kartengrundlage des LGL übersichtliche Wanderkarten ergeben.

Seit 2018 erscheint eine neue Serie von Wanderkarten im Format 1:25.000. Die Serie wird bei Abschluss mit 24 doppelseitigen Blättern das Vereinsgebiet des Schwarzwaldvereins abdecken. Für die Herausgabe der östlichen Anschlusskarten arbeitet der Schwäbische Albverein mit dem LGL zusammen.

Die Grüne Serie im Format 1:35.000 ist mit 21 Blättern komplett. 2018 sind die letzten Kartenblätter neu erschienen. Die zuletzt herausgegebenen Blätter sind natürlich immer noch erhältlich und durchaus aktuell. Im Lauf der Zeit wird die grüne Serie durch die neue Ausgabe im Format 1:25.000 ersetzt.

Mitglieder haben Vorteile: sie erhalten die Wanderkarten bei der Geschäftsstelle des Schwarzwaldvereins zum vergünstigten Mitgliederpreis.